nach dem Heilpraktikergesetz
Praxis für Psychotherapie
Kosten
Einzeltherapie
90,- Euro (á 50 Minuten)
Paartherapie
150,- Euro (á 80 Minuten)
Autogenes Training
150,- Euro p.P. (Workshop á 8 Termine)
Nach Vereinbarung auch Einzeltraining möglich.
Bitte beachten: Sollten Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie um rechtzeitige Absage oder Verschiebung des Termins spätestens 24 Stunden im Voraus. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass kurzfristige Absagen oder nicht wahrgenommene Termine mit dem vollen Honorar berechnet werden, da jeder Termin exklusiv vergeben wird und ich diesen Termin nicht mehr anderweitig vergeben kann.
Kostenübernahme
Diese Praxis ist eine Privatpraxis.
Eine Kostenübernahme durch private Krankenkassen ist je nach Vertrag möglich. Bitte informieren Sie sich vorab ob Ihre Krankenkasse die Kosten für einen Heilpraktiker für Psychotherapie übernimmt und über die Höhe der Erstattung.
Zu Ihrer Information: Im Gegensatz zu selbst finanzierter Beratung kann eine registrierte Psychotherapie Nachteile beim Neuabschluss bestimmter Versicherungen haben (z.B. Private Krankenversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, Lebensversicherung). Bitte informiere Sie sich hier vorab.
Erstatttungsmöglichkeit
Psychotherapeutische Behandlungskosten können beim Finanzamt als außergewöhnliche Belastungen steuerlich geltend gemacht werden. Bei z.B. Erkrankungen im Symptombereich Depression und präventiven Maßnahmen zur Stressbewältigung können Behandlungen als Werbungskosten teils bis zu 30% steuermindernd geltend gemacht werden.
Ermäßigung
Sollten Sie sich (nachweislich) in einer schwierigen finanziellen Situation befinden, dann sprechen Sie mich an.
Um möglichst allen KlientInnen eine therapeutische Beratung zu ermöglichen, räume ich für nachfolgende (nachweisliche) Personengruppen eine Ermäßigung ein:
- EmpfängerInnen von Arbeitslosengeld I oder II
- Alleinstehende/ Alleinerziehende mit einem Haushaltseinkommen mtl. unter 950 €
- Ehepaaren unter 1.300 €
- SchülerInnen, StudentInnen, Auszubildende, FSJler, BFDler, FÖJler, PraktikantInnen mit einem
mtl. Hauhaltseinkommen/Unterhalt unter 950 €